Detektei Fachpublikationen & Detektiv-Ausbildungswissen

Juristische & detektivische Fachpublikationen von Paul H. Malberg

Paul H. Malberg ist Rechtsassessor (zwei Staatsexamen), geprüfter Detektiv (ZAD) und Geschäftsführer der PROOF-MANAGEMENT GMBH. In Deutschland einzigartig, verbindet er als Volljurist und erfahrener Ermittler fundierte rechtliche Kompetenz mit praktischer Detektivarbeit.

Die nachfolgenden Publikationen sind exklusiv auf dieser Seite verfügbar und stehen zur Vertiefung detektivischer und juristischer Fragestellungen bereit. Sie sind das Ergebnis langjähriger Praxiserfahrung in der Wirtschaftsermittlung, Mitarbeiterüberwachung, Lauschabwehr und Compliance-Beratung.

Besonders hervorzuheben ist das Interesse der Zentralstelle für die Ausbildung im Detektivgewerbe (ZAD) an diesen Veröffentlichungen: Zahlreiche Beiträge werden für die Schulung und Qualifizierung angehender Detektive genutzt und gelten als Referenz für professionelle Ermittlungsarbeit.

Weitere Informationen zu Paul H. Malberg finden Sie hier im ausführlichen Profil.

Für Anfragen zu Veröffentlichungen oder bei Interesse an einem Fachvortrag: info@proof-management.de

Erfolgsfaktoren einer internen Untersuchung

  • “Imagegewinn durch Rechtskonformität? Der Fall Lidl” (Veröffentlicht im Schriftenband FORSI zum 10. Sicherheitsgewerberechtstag/Hamburg, “Sicherheitsgewerbe und Public Relations - Die Sicherheitswirtschaft in der Imagediskussion”, Ergebnisse des 10. Sicherheitsgewerberechtstages, Hrsg. von Prof. Dr. iur. Dr. h.c. mult. Rolf Stober, 2010. VIII, 80 Seiten kartoniert, Carl Heymanns Verlag, ISBN 978-3-452-27293-5)

  • “Keine Zeit für (Image-) Krisen am Tatort Arbeitsplatz - Ein Beitrag über Mitarbeiterkriminalität, Wirtschaftskrise und Arbeitgeberrechte” (Veröffentlichung im Detektiv-Journal 2009, November 2009 - Sonderdruck über uns kostenlos zu beziehen)

  • “Mitarbeiterkriminalität und Mitarbeiterkontrolle” - Ein Beitrag über Herausforderungen der Vergangenheit und Zukunft (Veröffentlichung im Wirtschaftsmagazin “meo” der Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Essen im Oktober 2009)

  • “(Un-) Zulässigkeit von Testkäufen bzw. Ehrlichkeitskontrollen durch Detektive, Kommentierung der Entscheidung des Arbeitsgerichts Gelsenkirchen (Az: 5 Ca 2327/08) unter Berücksichtigung der höchstrichterlichen Rechtsprechung” (Veröffentlichung einer Kurzfassung ohne Urteil in der BDD-Zeitschrift Info-Intern, 60. Jahrgang, Heft 3, Juni 2009 - Indexierung im juristischen Informationsportal “www.dejure.org”)

  • “Der Detektivbericht im Gerichtsverfahren” (Veröffentlichung in der BDD-Zeitschrift Info-Intern, 60. Jahrgang, Heft 2, Mai 2009)

  • “Zulässigkeit der GPS-Ortung eines Arbeitnehmerfahrzeuges durch eine Detektei, Kommentierung der LAG Entscheidung Baden-Württemberg, Az: 4 Ca 260/99” (Veröffentlichung in der BDD-Zeitschrift Info-Intern, 59. Jahrgang, Heft 2, Mai 2008)

  • “Der Einsatz von GPS (Global Positioning System) durch Detektive und eine rechtliche Bewertung” (Beilage zur BDD-Zeitschrift Info-Intern, 58. Jahrgang 05/2007)

  • “Das berechtigte Interesse (BDSG) im Lichte des Grundgesetzes” (Veröffentlichung im Detektiv-Journal 2007)

  • “Leitfaden für Detektive zum Bundesdatenschutzgesetz” (veröffentlicht in der BDD-Zeitschrift Info-Intern, 58. Jahrgang, Heft 2, April 2007)

Nachfolgend einige Bewertungen unserer Arbeit

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Einstellungen